
Die DLR GfR mbH bietet zuverlässige und sichere Services im Luft- und Raumfahrtbereich. Im Auftrag der Europäischen Kommission betreiben und überwachen wir die Galileo Satellitenkonstellation im Galileo Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen.
Unsere Firmenzentrale befindet sich dort, wo andere Urlaub machen - im oberbayerischen Fünfseenland nahe München. Am Raumfahrtstandort Oberpfaffenhofen arbeiten unsere ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich in internationalen sowie interdisziplinären Teams an der Navigation der Zukunft. Werden Sie ein Teil von uns!
Innerhalb der Abteilung Security bieten wir folgende Karriereoption:Unsere Firmenzentrale befindet sich dort, wo andere Urlaub machen - im oberbayerischen Fünfseenland nahe München. Am Raumfahrtstandort Oberpfaffenhofen arbeiten unsere ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich in internationalen sowie interdisziplinären Teams an der Navigation der Zukunft. Werden Sie ein Teil von uns!
Information Security Analyst (m/w/d)
Referenz-Nr. 201217
Die Gruppe Cyber Security innerhalb der DLR GfR mbH ist für die Sicherheit der Galileo IT Anwendungen verantwortlich. Als Information Security Analyst für das Galileo-Projekt verantworten Sie innerhalb der Gruppe Cyber Security die regelmäßige Analyse von Sicherheitsrisiken nach Maßgabe des Galileo Auftraggebers (European GNSS Agency) sowie die Verifikation der Umsetzung adäquater Sicherheitsmaßnahmen und unterstützen zudem Sicherheitsaudits.Sie bearbeiten und verwalten Dokumente zur Überwachung der Umsetzung und Verifikation von Sicherheitsmaßnahmen der DLR GfR mbH und deren Projekte und führen regelmäßige Analysen zu deren Anwendbarkeit und Wirksamkeit durch. Dabei arbeiten Sie eng mit den IT- und Cyber Security-Experten der DLR GfR innerhalb ihrer Projekte zusammen um frühzeitige Erkenntnisse zu sicherheitsrelevanten Abweichungen im Informationssystem zu erlangen.
Basierend auf Anforderungskatalogen erarbeiten Sie regelmäßig Empfehlungen zu Änderungen und Verbesserungen, die jeden Aspekt der Informationssicherheit des Unternehmens und deren Projekte umfassen. Als Information Security Analyst sind Sie darüber hinaus für die Erstellung und Führung der laufenden Dokumentation im Falle von Sicherheitsvorkommnissen in der DLR GfR und deren Projekte zuständig.
Ihre Mission:
- Eigenständige Überwachung und Analyse der im Tagesgeschäft regulär laufenden Verfahren und Anwendungen in der Informationssicherheit, wie zum Beispiel Zugriffsschutz, Verschlüsselung, Konfigurationskontrolle, Schwachstellen-Analyse, Schadsoftware-Erkennung, Datenbankaktivitäten und Verifikation der Umsetzung (Schwerpunkt auf den Galileo-Netzwerken und Systemen)
- Überprüfung und Analyse von Ereignisprotokollen zur Feststellung von Anomalien in der lokalen Sicherheitsumgebung und schädlichen Aktivitäten im lokalen Galileo-System; Erarbeitung von Vorschlägen zu deren Problembehandlung
- Ermittlung möglicher Gefahren für die Informations- und Kommunikationssysteme durch Auswertung der Ergebnisse technischer Überwachungswerkzeuge, in Verbindung mit lokalen und globalen Risikoanalysen im Galileo-System
- Unterstützung bei der Auswertung und der Berichterstattung zu forensischen Untersuchungen
- Bearbeitung des Sicherheits-Risikoregisters, mit Schwerpunkt im Galileo-Projekt
- Regelmäßige Durchführung von internen Audits im Galileo-Security Environment, Festhalten der Maßnahmen und Nachverfolgung
- Ausarbeitung von Schulungsunterlagen und regelmäßige Schulung von Projektmitarbeitern im Zusammenhang mit Security Incident Response Methodiken
- Regelmäßige Berichterstattung an das Site-Infosec-Team, schnelle Eskalation im Falle einer konkreten Gefährdungslage im IT Bereich
- Regelmäßige Überprüfung und Dokumentation des Systems gegenüber den vom Kunden definierten Sicherheitsanforderungen
- Verantwortlich für das regelmäßige Überprüfen von Security relevanten Logs (lokal und an entfernten Remote Standorten)
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik oder vergleichbare Ausbildung
- Langjährige Erfahrung im IT-Bereich
- Langjährige Berufserfahrung in der Sicherheitsbranche
- Kenntnisse von nationalen gesetzlichen Vorgaben sowie internationalen Standards aus der Informationssicherheit (z.B. Geheimschutz in der Wirtschaft (BMWi), NIST, ISO 27001, etc.)
- Praktische Kenntnisse der Technologien und gängigen Bedrohungen in der Netzwerksicherheit
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach SÜG
- Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch, in Wort und Schrift
- Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit